- Alltagstheorie
- Ạll|tags|the|o|rie, die (Soziol.): jmds. Handlungen leitende Theorie, die nicht anhand wissenschaftlicher Kriterien geprüft ist.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Alltagstheorie — Alltagstheorien sind die oft miteinander unverbundenen (Teil )Theorien, die sich Menschen aus ihren Erfahrungen bilden und nach denen sie handeln, auch wenn sie sich dessen gar nicht bewusst sind. Sie können hochpersönlich sein oder auch von… … Deutsch Wikipedia
Lebensweltorientierung — Abgeleitet aus dem Lebensweltbegriff der Soziologie (Edmund Husserl, Alfred Schütz aber auch Jürgen Habermas) wurde für die Soziale Arbeit der Begriff der Lebensweltorientierung von Hans Thiersch geprägt und gehört heute zum festen Bestandteil… … Deutsch Wikipedia
Küchenpsychologie — Unter Alltagspsychologie (engl. folk psychology) versteht man – in Abgrenzung zur Psychologie als exakter Wissenschaft sowie zur Völkerpsychologie – die Gesamtheit von Begriffen der Umgangssprache, allgemein verbreiteten Vorstellungen und… … Deutsch Wikipedia
Liste soziologischer Artikel — Diese Themenliste umfasst eine alphabetisierte Reihe von Wikipedia Artikeln zu Themen, welcher sich die Soziologie ganz oder teilweise (tlw.) annimmt. (Teilweise parallel dazu (jedoch nicht so gepflegt, weil neue Artikel nicht immer und nicht… … Deutsch Wikipedia
-theorie — Reichweite von Theorien Eine Theorie ist ein vereinfachtes Bild eines Ausschnitts der Realität, der mit diesem Bild beschrieben und erklärt werden soll, um auf dieser Grundlage möglicherweise Prognosen zu machen und Handlungsempfehlungen zu geben … Deutsch Wikipedia
Alltagspsychologie — Unter Alltagspsychologie (engl. folk psychology) versteht man – in Abgrenzung zur Psychologie als exakter Wissenschaft sowie zur Völkerpsychologie – die Gesamtheit von Begriffen der Umgangssprache, allgemein verbreiteten Vorstellungen und… … Deutsch Wikipedia
Jean-Pol Martin — (* 10. April 1943 in Paris) ist ein deutscher Pädagoge. Martin war von 1980 bis 2008 Französischdidaktiker an der Katholischen Universität Eichstätt Ingolstadt. Neben der Veröffentlichung mehrerer Lehrbücher steht er hinter dem pädagogischen… … Deutsch Wikipedia
Naturalismus (Ethik) — Mit Naturalismus bezeichnet man in der Philosophie eine uneinheitliche Gruppe verwandter Theorien, die die Welt als naturhaftes Geschehen beschreiben. Diese Annahme, die oft auch durch den Spruch Alles ist Natur pointiert wird, führt allerdings… … Deutsch Wikipedia
Schülervorstellung — Präkonzepte, auch vorunterrichtliche Vorstellungen bzw. Schülervorstellungen, sind eine besondere Form von Alltagstheorien, nämlich Konzepte, die ein Lernender (z. B. Schüler, Student) zu einem Phänomen besitzt, bevor dieses mit einer… … Deutsch Wikipedia
Theoretiker — Reichweite von Theorien Eine Theorie ist ein vereinfachtes Bild eines Ausschnitts der Realität, der mit diesem Bild beschrieben und erklärt werden soll, um auf dieser Grundlage möglicherweise Prognosen zu machen und Handlungsempfehlungen zu geben … Deutsch Wikipedia